Rund 1.000 Christbäume erleuchten zum letzten Mal

13.01.2025

Es ist schon eine über 40 Jahre alte Tradition, dass am Samstag nach den „Drei Heiligen“ von den Handballern in Weiterstadt die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt werden. Auf einem Ackergelände in der Nähe des Marienhofes wuchs der Berg der gesammelten trockenen Christbäume mit jeder Ladung ein Stück weiter und erreichte bis zur Mittagszeit zusammen mit den vom Blasorchester des TSV in Braunshardt gesammelten Bäumen einen über 1.000 Bäume großen Feuerberg.

Diese Aktion ist jedoch nur mit der Unterstützung des örtlichen Gewerbes, landwirtschaftlicher Betriebe, von Privatpersonen und öffentlicher Einrichtungen möglich. Die zahlreichen Fahrzeuge, die unentgeltlich von Landwirt Mager, Landwirt Mettin, Erich Reinheimer, Ernst Bender, Uwe Nickel, der Stadt Weiterstadt und der freiwilligen Feuerwehr aus Weiterstadt zur Verfügung gestellt wurden, begannen mit den rund 80 Handballkindern und Erwachsenen in den neongelben Warnwesten mit Tigerlogo vormittags mit dem Einsammeln der Bäume in Weiterstadt.

                                      

 

 

Nach erledigter Arbeit konnten sich die Helfenden auf dem Marienhof bei warmem Eintopf, Würstchen und Getränken stärken und aufwärmen.
Am Nachmittag schloss sich dann eine zwischenzeitlich genauso schöne Tradition an. Einwohner aus Weiterstadt und Braunshardt pilgerten zu dem Ackergrundstück des Weiterstädter Landwirts Rothenhäuser (Pächter Landwirt Reitz, Gräfenhausen) in der Nähe des Marienhofs, um ihren Baum vom Weihnachtsfest des Vorjahres letztmals brennen zu sehen. In diesem Jahr waren es über 400 Menschen, die dem Schauspiel bei Glühwein, Punsch, Kaltgetränken, Würstchen und Brezeln beiwohnten. Ein kleines Volksfest bei herrlichem Wetter.

 


Dank gilt insbesondere der Metzgerei Jörg Becker, die ihre Räumlichkeiten sowie ihr Gelände als Logistikzentrum und Landwirten Rothenhäuser/Reitz, die den Acker zur Verfügung gestellt hatte. Zudem den Firmen und Privatleuten für die Fahrzeuge, der Stadt Weiterstadt für die Erlaubnis zur Durchführung des traditionellen Neujahrsfeuers, allen Helferinnen und Helfern die wiederholt zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Weiterstadt, welche nicht nur die Brandwache übernahmen, sondern sich auch mit einem Fahrzeug an der Sammlung beteiligten. Nicht zuletzt bedankt sich der Verein bei allen Zuschauenden, die durch ihre Christbaumspende und den Besuch des Neujahrsfeuers die Jugendarbeit der Handballer unterstützt haben. Sollte der eine oder andere Christbaum beim Sammeln in Weiterstadt oder dem Sammelgebiet Apfelbaumgarten vergessen worden sein, so wird hierfür um Verständnis gebeten.

 

 

<< zurück

Sponsoren