Auszeichnungen
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ist Meister der Bezirksliga!
Mit einem überzeugenden 35:22-Auswärtssieg bei der TG Biblis sichert sich die HSG WBW vorzeitig und hochverdient die Meisterschaft in der Bezirksliga! Vor einer lautstarken Kulisse zahlreicher mitgereister Fans, darunter auch die trommelnde B-Jugend, zeigte das Team insbesondere in der ersten Halbzeit eine nahezu perfekte Vorstellung.
Bis zur 7. Spielminute begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, doch dann zündete die HSG ihr Tempospiel: Ballgewinne in der Abwehr, schnelle Gegenstöße und eine konsequent gespielte zweite Welle sorgten für einen Treffer nach dem anderen – nahezu alles funktionierte. Auch defensiv ließ das Team kaum etwas zu. Das spiegelte sich im Halbzeitstand von 20:8 mehr als deutlich wider.
Die zweite Hälfte verlief deutlich ausgeglichener (15:14), doch Spannung kam nicht mehr auf. Zu souverän agierte die HSG, die früh den Fokus auf das Verwalten des Vorsprungs und das Feiern der errungenen Meisterschaft legte. Gemeinsam mit den Fans wurden die ersten Feierlichkeiten direkt in der Bibliser Sporthalle eingeläutet – ehe es im Anschluss mit bester Stimmung ins Gasthaus „Zum Adler“ nach Braunshardt weiterging.
Ein großer Dank geht an alle Unterstützer, die das Team über die gesamte Saison hinweg begleitet haben. Der Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, starker Mentalität und eines ausgeprägten Teamgeists. Der Mannschaft ist es gelungen, als geschlossene Einheit aufzutreten und den Fokus jederzeit auf das jeweilige Spiel zu richten.
Doch vorbei ist die Saison noch nicht. Am 10. Mai um 17 Uhr steht in der Braunshardter Sporthalle das große Saisonfinale an – gegen niemand Geringeren als den Tabellenzweiten aus Griesheim. Die Gäste sind bislang das einzige Team, das der HSG in dieser Spielzeit Punkte abringen konnte. Eine offene Rechnung, die das Team unbedingt begleichen möchte.
Kommt vorbei, wenn die HSG ein letztes Mal in dieser Saison aufläuft – und helft mit, das Saisonfinale zu einem echten Handballfest zu machen!
Es spielten:
David Pawlus und Jan Kraft (Tor), Maurice Kom Tchuenguem (3), Niels Jäger (4), Lukas Huberty (4), Benedict Spengler, Oliver Schielke (6), Nick Marlon Arz (2), Nick Januschkowetz (5), Enrico Pittaro (1), Marius Heinrich (1), Luca Vatter, Thiemo Königstein (6/4), Ole-Henrik Lüdtke (3)